Wir empfehlen allen Tübinger Wiwis, ein oder mehr Semester ihres Studiums im Ausland zu verbringen.
Warum? Nicht nur für eure Sprachkenntnisse, sondern auch für die Erfahrungen, die man nie mehr vergessen wird!
Wer ein wenig Inspiration sucht, kann die vielen Auslandsberichte in unserem Wort zum WiWi durchstöbern. Das Fernweh kommt dann ganz von allein.
Zudem könnt ihr über diesen Link die Folien aus dem Erasmus Infocafé vom 08.12.2022 abrufen.
-
Wann ist der beste Zeitpunkt?
Im Bachelor gehen die meisten im 5. Semester, manche aber auch schon im 4. oder erst im Anschluss an das 6. Semester. Bewerbungen müssen aber oft schon ein Jahr im voraus abgegeben werden!
-
Ist es schwierig einen Platz zu bekommen?
Ein Auslandsstudium ist für Tübinger Studierende durch die Vielzahl von Programmen relativ gut möglich. Die Bewerbungen sind jedoch mit viel Eigeninitiative verbunden und müssen je nach Zielland bereits im 2. Semester vorbereitet werden! Die Fachschaft bietet daher ein extra Infocafé „Ausland“ an.
-
Kann ich mir die Kurse anrechnen lassen?
Die meisten Kurse können in den Schwerpunktmodulen angerechnet werden. Über die Anrechnung entscheidet der verantwortliche Lehrstuhl, erkundigt Euch am besten schon bevor Ihr die Reise antretet.
-
Brauche ich besondere Qualifikationen?
Für ein Studium im englischsprachigen Raum muss ein Sprachtest (z.B. TOEFL) bestanden werden. Auch für andere Zielregionen sind teilweise Sprachtests notwendig.
-
Wie läuft die Bewerbung ab?
Es müssen ausführliche Bewerbungsunterlagen zusammengestellt und beim International Office eingereicht werden. Neben Lebenslauf, Bewerbungsbegründung und akademischen Leistungen sind das auch Gutachten von Professoren (außer bei SOKRATES/ERASMUS).
-
Was kostet mich das Ganze?
Das ist sehr von der Region abhängig! Man kann sich aber für verschiedene Förderprogramme, zum Beispiel das Baden-Württemberg Stipendium, bewerben. Auch Auslands-BAföG ist für viele eine Option.
Mehr Infos und die Deadlines findet Ihr auf den Seiten des Fachbereichs und beim International Office.