Bachelorstudium

Die drei Bachelorstudiengänge der Fakultät Wirtschaftswissenschaft der Universität Tübingen

International Business Administration (IBA)

Regelstudienzeit: 7 Semester

ECTS-Credits: 210

IBA ist unser Studiengang der Betriebswirtschaftslehre mit internationaler Ausrichtung. Sprachkurse sind verpflichtend. Weitere Infos findet ihr unten.

International Economics (IEco)

Regelstudienzeit: 6 Semester

ECTS-Credits: 180

IEco ist unser Studiengang der Volkswirtschaftslehre mit internationaler Ausrichtung. Sprachkurse sind verpflichtend. Weitere Infos findet ihr unten.

Economics and Business Administration (EcoBa)

Regelstudienzeit: 6 Semester

ECTS-Credits: 180

Der Studiengang EcoBA ermöglicht es euch, erst nach dem Grundstudium zu entscheiden, ob ihr in die VWL- oder BWL-Richtung gehen wollt. Es gibt keine verpflichtenden Sprachkurse.

Erstsemestereinführung

Zur Erstsemestereinführung

Informationen

  • Stundenpläne und Studiumsinformationen

    Ihr bekommt euren Stundenplan in unseren Infocafés in der Woche vor Semesterbeginn. Wer sich vorab schonmal ein Bild machen möchte, findet hier die Modulpläne. Macht Euch da aber bitte jetzt noch keinen Kopf drum, wir erklären Euch alles in unseren Infocafés! Bis dahin müsst Ihr Euch noch für keine Veranstaltungen anmelden, außer unter Umständen zu den Sprachkursen (Termine für IBA und IEco). Ihr verpasst also gar nichts!

  • Mathe-Vorkurs

    Dieser Vorkurs dient vor allem dazu, alle auf ein gleiches Ausgangsniveau zu bringen und den Studierenden eine Einstiegshilfe zu geben, deren Abi schon länger zurückliegt. Ihr bekommt für diesen Kurs Arbeitsblätter, die ihr zu Hause vorbereiten solltet. Zusätzlich gibt es dann in der Woche vor Vorlesungsbeginn immer vormittags und nachmittags Übungstermine (pro Tag wird ein Übungsblatt behandelt, es reicht also entweder morgens oder nachmittags zu gehen), in denen die Aufgaben vorgerechnet und besprochen werden. Diese Termine sind freiwillig, d.h. ihr besucht sie, wenn ihr bei den Arbeitsblättern das Gefühl habt, dass ihr noch eine Wiederholung braucht. Mit den nötigen Infos versorgt euch der Lehrstuhl für Statistik, der auch die Mathe-Vorlesung organisiert. Dort findet ihr auch die Arbeitsblätter und die Übungstermine. Viel Erfolg!

  • Sprachkurse

    International Business Administration

    Bitte kommt alle zu unserem ersten Infocafé für IBA! Dort werdet Ihr vor allem über den Ablauf Eurer Sprachkurse informiert und wie Ihr Euch für diese anmelden könnt. Ihr habt ein Vorrecht auf alle Sprachkurse, müsst Euch aber unbedingt rechtzeitig anmelden (ausgenommen von diesem Vorrecht sind die Sprachkurse auf Unicert-I-Niveau, hier gelten die normalen Anmeldezeiten.) Falls Ihr schon Vorkenntnisse habt, müsst Ihr einen Test zur Einstufung beim Fachsprachenzentrum ablegen. Diesen sog. C-Test solltet Ihr am Besten schon schon vor dem Infocafé am 30. September machen, wenn Ihr zum Beispiel gerade auf Wohnungssuche in Tübingen seid. Infos zu dem Test findet ihr auch auf den Seiten des Fachsprachenzentrums.

     Die Studierenden, die IBA mit Sinologie, Japanologie oder Koreanistik studieren: Eure Sprachen werden während des Infocafés „Sprachstudien und regionale Studienoptionen“ für den Studiengang International Ecomomics (IEco) vorgestellt, da Ihr zusammen mit den Studierenden des Studiengangs IEco an den entsprechenden Fakultäten studieren werdet.

     

    International Economics 

    Spanisch, Französisch und Italienisch:
    Es werden 3 Jahre Unterricht (das entspricht etwa dem Niveau B1) vorrausgesetzt um mit den regulären Sprachkursen zu starten. Solltet ihr das nicht haben, könnt ihr ein Semester einen Grammatikkurs belegen um das aufzuholen (Achtung: die Punkte sind nur in den Schlüsselqualifikationen anrechenbar!).
    Es gibt einen Einstufungstest, um euer Sprachniveau festzustellen.
    Alle Infos dazu und zu den Vorkursen gibt es hier.

    Englisch: Die Veranstaltung „Language and Use“ ist zu Pflicht. Bitte meldet Euch über alma für die Veranstaltung an. Wer einen TOEFL, Cambridge Certificate oder ein IELTS (Academic) hat, kann die Veranstaltung ersetzen. Mehr dazu auf den Seiten des Englischen Seminars.

    Unsere Infoveranstaltungen finden aber auch rechtzeitig statt, macht euch also keien Sorgen irgendwelche Deadlines schon vor dem Studium zu verpassen!

  • Bibliothek und Online-Dienste an der Uni

    Mit euren Zulassungsunterlagen bekommt Ihr eine studentische E-Mail Adresse. Bitte ruft diese regelmäßig ab oder noch besser: richtet Euch eine Weiterleitung ein.

     Ihr könnt das WLAN der Uni benutzen! Die Authentifizierung erfolgt über Euren studentischen Benutzernamen. Dieser Benutzername gilt für alle Netzdienste der Uni: Mail, alma, die Ilias-Lernplattform, W-LAN, PC-Laborund Uni-Bibliothek. Wenn Ihr Euch extern (von zu Hause) in das Uninetz einwählen wollt, müsst Ihr den VPN-Client nutzen!

    Führungen durch die Uni-Bibliothek werden wärmstens empfohlen. Die Führungen finden jeden Tag in den ersten Wochen des Semesters statt. Anmelden kann man sich online.

Elementare Informationen zu Euren Sprachstudien und Links zu den zuständigen Instituten:

  • International Business Administration (IBA)

    Sprachkurse in zwei Wirtschaftsfachsprachen am Fachsprachenzentrum (FSZ)

    Informationen und Dokumente

    • Zu Beginn des Sprachstudiums muss ein Einstufungstest (C-Test) abgelegt werden. Dieser kann durch keine andere Leistung ersetzt werden. Der C-Test kann jedes Semester unabhängig von den UNIcert-Prüfungen wiederholt werden, um in eine höhere UNIcert-Stufe zu gelangen. Hier findet ihr die Termine zur Anmeldung.
    • Auf der Homepage des FSZ gibt es Beispiel-Tests!
    • Intensivsprachkurse am FSZ oder privat organisiert können das Studium beschleunigen!
    • Beide Wirtschaftsfachsprachen müssen auf UNIcert III-Niveau abgeschlossen werden.
    • Ausnahme : Sprachkombination mit Russisch oder Italienisch (UNIcert III bzw. II)
    • Kurse auf den jeweils niedrigeren UNIcert-Niveaus können lediglich als Schlüsselqualifikation angerechnet werden! Fangt rechtzeitig mit den Kursen an, da nicht alle Kurse jedes Semester angeboten werden!

  • International Economics (IEco)

    Sprachwissenschaftliche Ausbildung am Brechtbau

    Der Bereich der Sprachen ist bei IEco an den jeweiligen sprachwissenschaftlichen Seminaren, zusammen mit den Leuten, die die Sprache im Bachelor of Arts oder auf Lehramt studieren.

    Romanisches Seminar

    Englisches Seminar

    Skandinavistik

    Slavisches Seminar

    Informationen und Dokumente

    • In den gängingen Sprachen, die auch in der Schule unterrichtet werden, werden Vorkenntnisse vorausgesetzt.
      Alle Infos zu den Veranstaltungen bekommt ihr beim Romanischen Seminar oder der Anglistik.
    • Wenn ihr keine oder wenige Vorkenntnisse habt, gibt es auch die Möglichkeit durch ein Propädeutikum auf das nötige Niveau zu kommen.
    • Wenn Ihr eine exotischere Sprache lernen möchtet, habt ihr jetzt die Chance dazu! Es gibt zum Beispiel Schwedisch, Norwegisch, Russisch, Chinenisch oder Kroatisch.
    • Alle Infos zu den Sprachkursen findet ihr im Modulhandbuch für außerfachliche Veranstaltungen (Stand: Januar 2021)

  • IEco oder IBA mit Chinesisch/Japanisch/Koreanisch

    Sprachkurse am Asien-Orient-Institut

    Informationen und weiterführende Links