Der WiWi-Impuls ist ein Preis, den die Fachschaft an Personen, Gruppen oder Organisationseinheiten der Fakultät vergibt, die durch ihr besonderes Engagement und ihre großartigen Ideen Impulse zur Verbesserung des Studiums geben. Nominiert werden können langfristige Aktivitäten oder einmalige Aktionen, die in besonderer Weise zur Bereicherung der Lehre, des Lebens an der Fakultät oder zur Verbesserung der Organisation beigetragen haben. Dabei kann es sich genauso um neue Lehrmethoden, interessante Zusatzangebote, Vereinfachungen organisatorischer Vorgänge wie auch mehr Studentenfreundlichkeit handeln. Vorgeschlagen werden können nicht nur Lehrende, sondern auch beispielsweise Verwaltungsmitarbeiter oder Studierendeninitiativen.
Die Vorschläge für den WiWi-Impuls kommen von Euch Studierenden. Auf Basis der Beschreibung der Aktivitäten/Innovationen und der Begründung für die Nominierung trifft die Fachschaft dann in einer Abstimmung die Entscheidung über die oder den Preisträger:in.
Preisträger Der Vorjahre:
-
2021:
ging der WiWi Impuls an das Timms-Team für ihren wertvollen Beitrag zur Online-Lehre.
-
2020:
ging der WiWi Impuls an Herrn Prof. Dominik Papies für sein Engagement und die Organisation der Ringvorlesung „Die Corona-Pandemie: Eine Analyse und Reflexion aus Sicht der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften“.
-
2019:
ging der WiWi Impuls an Herrn Dr. Dimpfl, Herrn Prof. Grammig und Herrn Bleher für Ihr Projekt zur computergestützten Methodenkompetenz.
-
2018
erhielt der Wiwi Implus Jan Riepe und Theresa Veer für ihr innovatives Seminar Syllabus – Business Plans for New Ventures
-
2017
ging der WiWi Impuls an Herrn Prof. Grammig für die Ergänzung seiner Veranstaltungen um Lehrvideos, die das Studium an in moderner Form unterstützen.
-
2016
wurde der WiWi Impuls an den Lehrstuhl International Business unter der Leitung von Prof. Markus Pudelko verliehen, für die zahlreichen Anstrengungen praktische Erfahrungen in der Lehre einzubinden durch eine Vielzahl von Gastvorträgen und gemeinsamen Projekten.
-
2015
bekam Herrn Dr. Dimpfl den WiWi Impuls für seinen neuen Onlinekurs „Computergestützte Statistik mit Excel und R“, der gerade für Studenten, die sich für Statistik begeistern eine angenehme Abwechslung zu den eher theoretischen Inhalten im normalen Lehrplan darstellt.
-
2014
ging die Auszeichnung an Herrn Bauer, den Vorsitzenden des Prüfungsamts, da sich dieser immer als sehr studentenfreundlich erwies und durch seine hohen Fachkenntnisse und praktisch ständige Erreichbarkeit den Studenten bei fast all ihren kleinen und großen Problemen weiterhilft.
-
2013
in diesem Jahr ging der begehrte Preis an Florian Niederstätter für das Leiten der Veranstaltung „Excel- und VBA-Anwendungen in Bank- und Finanzwirtschaft“, deren praxisorientierte Inhalte vielen Studenten bei Praktika zugute kamen.
-
2012
ging der Wiwi-Impuls an Prof. Dr. Markus Pudelko und Herrn Jörg Büechl für die Blockseminar-Reihe „Doing Business in Asia“, die auf besonders praxisnahe Art und Weise wirtschaftswissenschaftliche und interkulturelle Inhalte verbindet und den Studierenden einen Einblick in die Wirtschaftsräume Indien, China und Japan bietet.
-
2011
erhielten Prof. Dr. Laszlo Goerke und seine wissenschaftliche Mitarbeiterin Frau Inga Hillesheim den Wiwi-Impuls für die Integration praxisnaher und innovativer Case Studies in die Vorlesung Wirtschafts- und Finanzpolitik.
-
2010
Mit Herrn Thomas Bonenberger erhielt 2010 erstmals ein Mitglied der Verwaltung den Wiwi-Impuls. Herr Bonenberger wurde für seinen persönlichen Einsatz sowie besonderes Engagement im Rahmen der Fakultätsneugliederung ausgezeichnet.
-
2009
wählten die Studierenden Jun.-Prof. Dr. Uta Herbst für ihre beispielhaft praxisorientierte Vorlesung sowie ihre kreativen Case Studies zur Siegerin.
-
2008
Der erste WiWi-Impuls im Jahre 2008 ging an Prof. Dr. Starbatty für die Organisation der Vortragsreihe „Globalisierung – ökonomische und kulturelle Voraussetzungen“ im Rahmen des Studium Generale.
Vorschläge
Wer sich Innovation in der Lehre auf die Fahnen schreibt, sollte sich natürlich nicht auf dem Erfolg ausruhen. Aus diesem Grund ermuntern wir Euch, uns Eure Ideen für den nächsten WiWi-Impuls mitzuteilen! Wer oder was ist Euch positiv aufgefallen? Welches Engagement oder welche Aktion hat Euch beeindruckt?
Bitte schickt uns Eure Vorschläge mit einer kurzen Begründung an ffw.tuebingen@gmail.de. Wir freuen uns ganzjährig über Nominierungen!